Einkorn (Urgetreide)
Wie der Name schon andeutet handelt sich beim Einkorn um ein Einkorn-Getreide, welches im Gegensatz zum Zweikorn-Getreide an jedem Absatz der Ährenspindel nur ein Korn ausbildet.
Mit seinen filigranen Halmen und schmaler Ähre mit feinen, geradlinig ausgerichteten Grannen kann er bis zu 1,8 Meter Wuchshöhe erreichen.
Charakteristisch für Einkorn ist die goldgelbe Farbe der kleinen, weichen Körner. Kein anderes Getreide enthält so hohe Werte an Vitaminen, Mineralstoffen, Carotinoiden und vor allem an Lutein.
Viele Menschen, die auf den modernen Weizen sensibel reagieren, kommen mit dieser alten Getreidesorte meist sehr gut zurecht.
Mit seinem zart nussigen Aroma kann es zu Flocken, Schrot oder Mehl verarbeitet werden. Wer eine abwechslungsreiche Alternative zu Weizen sucht, sollte Einkorn auf jeden Fall eine Chance geben.
Ein weiteres Merkmal ist, es schmeckt unter allen Vollkornmehlen am wenigsten nach Vollkorn und ist somit ein toller Allrounder für eine bewusste Ernährung.
Verwenden kann man es als ganzes Korn zum Kochen oder Keimen. Als Vollkornmehl zum Backen von Brot, Brötchen, Plätzchen, für die Nudelherstellung, für Pizza-oder Waffelteige, als Pfannkuchen, zum Soßen andicken und als Flocken für Kekse, Müsliriegel, Bratlinge, Pancakes, als Porridge oder im Joghurt.
Kochzeit ganzes Korn ca. 40 Minuten im Verhältnis 1/3 Korn und 2/3 Wasser (ohne vorheriges Einweichen) mit schräg aufgesetztem Deckel auf mittlerer Hitze köcheln lassen. -> Eventuell etwas warmes Wasser nachgeben wenn die Flüssigkeit zu schnell verkocht und immer wieder umrühren. Am Ende sollten die Körner das Kochwasser komplett aufgenommen haben.
Viele Rezeptideen finden Sie auf unserer Homepage.
Wie wäre es mit Sprossen?
Unsere Körner besitzen von Natur aus eine mittlere bis hohe Keimfähigkeit. Diese sind allerdings abhängig von den Keimbedingungen und der Sorte.
Sprossen sind wahre Energiebomben, sie schmecken knackig frisch und liefern unseren Körper sehr viele Vitamine und Mineralstoffe. In der Küche sind sie eine willkommene Abwechselung, sei es als Salatbeilage, als Rohkost, als Wok-Gemüse, in Suppen, Müslis, Desserts, als Beilage im Frischkornbrei, oder einfach nur auf dem Brot.
Merkmale:
-von Natur aus Glutenhaltig
-aus eigenem Anbau
-Bioland Zertifiziert
-durch modernste Technik am eigenen Hof gereinigt
Lagerung:
-kühl, dunkel und trocken lagern (unterster Küchenschrank, im nicht feuchten Keller, gut durchlüftete Speisekammer)
-die Raumtemperatur sollte 20° nicht übersteigen
-im Regal lagern
-um einen Schädlingsbefall zu vermeiden, entweder gut verschlossen im Papiersack lagern oder in ein geeinetes Schraubglas oder eine hölzerne Getreidedose umfüllen.
-keinesfalls im Kühlschrank lagern
Was tun bei Schädlingsbefall:
-Offensichtlich befallene Lebensmittel ausfindig machen und wegwerfen. Um sicher zu gehen, dass keine Schädlinge zurückbleiben, alle in der Nähe befindlichen Vorräte gründlich untersuchen.
-Schränke sorgfältig mit Essigwasser auswaschen. Ritzen, Spalten und Räume hinter den Schränken mit starker Staubsaugerdüse aussaugen und mit heißer Luft behandeln (Fön).
-zusätzliche Maßnahme: Auswischen der Vorratsregale mit Zusätzen von Lavendel-, Citrus-, Teebaum- oder anderen ätherischen Ölen. Zumindest in einigen Fällen ist bekannt, dass die Insekten von derartigen Düften abgestoßen bzw. vertrieben werden.
Verpackungseinheiten Körner: 500gr, 1000gr, 2500gr und 5000gr in Papierbeuteln.
Verpackungseinheiten Mehl: 500gr, 1000 gr und 2000gr, 3500gr in Papierbeuteln.
Verpackungseinheiten Flocken: 500gr, 1000gr, 2000gr, 3500gr in Papierbeuteln.
Größere Einheiten auf Anfrage.