Grünkern (Urgetreide)
Grünkern (auch Grün Korn genannt) ist ein unreif geernteter Dinkel. In der sogenannten Teigreife, in der das Korn noch grün und weich ist, muss es schonend gedroschen werden. Um das weiche und saftige Korn hart und haltbar zu machen, wird es unmittelbar nach dem Dreschen, mit Buchenholzrauch gedarrt (bei 120°- 150°), dadurch erhält es seinen spezifischen Geschmack.
Das Darren wird auf unserem Biolandhof traditionell mit Buchenholz aus heimischen Wäldern gemacht.
Unser Grünkern wird aus Ur-Dinkel (Bauländer Spelz) hergestellt, es eignet sich geschrotet hervorragend zum Kochen und Backen. Es zeichnet sich durch einen kräftigen, würzigen und aromatischen Geschmack aus. Grünkern ist so gesund wie kaum ein anderes Getreide und schmeckt dazu auch noch richtig gut. Der Geschmack hat ein nussartiges und leicht rauchiges Aroma.
Grünkern kann durchaus als Nervennahrung bezeichnet werden: Das Getreide zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an B-Vitaminen aus, die wichtig für Gehirn und Nerven sind. Besonders interessant für Vegetarier und Veganer ist nicht nur der hohe Eiweißanteil, sondern außerdem der mit rund 4 mg für ein pflanzliches Lebensmittel hohe Eisengehalt im ganzen Korn des Grünkerns.
Das ganze Korn eignet sich ideal als zum Kochen für:
Grünkern-Gemüse Pfannen, Chili con Grünkern, Grünkern Salate, Grünkern Eintöpfe oder Grünkern Bolognese.
Kochzeit ganzes Korn ca. 40 Minuten im Verhältnis 1/3 Korn und 2/3 Wasser (ohne vorheriges Einweichen) mit schräg aufgesetztem Deckel auf mittlerer Hitze köcheln lassen. -> Eventuell etwas warmes Wasser nachgeben wenn die Flüssigkeit zu schnell verkocht und immer wieder umrühren. Am Ende sollten die Körner das Kochwasser komplett aufgenommen haben.
Grünkernschrot kann mit einer Kaffeemühle selbst hergestellt werden und eignet sich hervorragend für Grünkernbratlinge oder Aufstriche.
Vollkornmehl kann sehr gut zum backen von Kuchen, Keksen und Brötchen verwendet werden oder z.B. für Pfannkuchen.
Passende Rezeptideen finden Sie auf unserer Homepage
Grünkern ist durch die hohe Erhitzung beim Trocknen, nicht Keimfähig.
Merkmale:
-von Natur aus Glutenhaltig
-aus eigenem Anbau
-Bioland Zertifiziert
-durch modernste Technik am eigenen Hof gereinigt
Lagerung:
-kühl, dunkel und trocken lagern (unterster Küchenschrank, im nicht feuchten Keller, gut durchlüftete Speisekammer)
-die Raumtemperatur sollte 20° nicht übersteigen
-im Regal lagern
-um einen Schädlingsbefall zu vermeiden, entweder gut verschlossen im Papiersack lagern oder in ein geeinetes Schraubglas oder eine hölzerne Getreidedose umfüllen.
-keinesfalls im Kühlschrank lagern
Was tun bei Schädlingsbefall:
-Offensichtlich befallene Lebensmittel ausfindig machen und wegwerfen. Um sicher zu gehen, dass keine Schädlinge zurückbleiben, alle in der Nähe befindlichen Vorräte gründlich untersuchen.
-Schränke sorgfältig mit Essigwasser auswaschen. Ritzen, Spalten und Räume hinter den Schränken mit starker Staubsaugerdüse aussaugen und mit heißer Luft behandeln (Fön).
-zusätzliche Maßnahme: Auswischen der Vorratsregale mit Zusätzen von Lavendel-, Citrus-, Teebaum- oder anderen ätherischen Ölen. Zumindest in einigen Fällen ist bekannt, dass die Insekten von derartigen Düften abgestoßen bzw. vertrieben werden.
Verpackungseinheiten Körner: 500gr, 1000gr, 2500gr und 5000gr in Papierbeuteln.
Verpackungseinheiten Mehl: 500gr, 1000 gr und 2000gr, 3500gr in Papierbeuteln.
Verpackungseinheiten Flocken: 500gr, 1000gr, 2000gr, 3500gr in Papierbeuteln.
Größere Einheiten auf Anfrage.